Einige Informationen zum Importieren mit Hilfe des Mapping-Mechanismus. Dieser Abschnitt befasst sich damit, was im Feld 'Import Parseroptionen' für bestimmte SQL-Datentypen eingetragen werden kann.
String/VARCHAR Typen
Die folgenden Kommandos zur Textformattierung müssen mit einem ';' enden um korrekt zu funkitonieren. Kommandos können verkettet werden, aber sie müssen mit einem Semikolon getrennt werden und werden von rechts nach link verarbeitet. z.B. 'trim; toUpper; nativetoascci;' entfernt führende und abschließende Leerzeichen, konvertiert die Zeichenkette in Großbuchstaben und kodiert alle nicht-ASCII Zeichen in UNICODE Sequenzen. Oder 'trim;' entfernt einfach Leerzeichen an beiden Enden des Textes. Groß- und Kleinschreibung ist bei den Kommandos nicht wichtig. Hinweis: Jedes Kommando wird für jede importierte Reihe interpretiert, der Importprozess kann also durch viele Kommandos verlangsamt werden.
Erzeugen Sie ein Muster mit der Konstante '$0' und dem format Kommando z.B. 'format("*$0*");' umgibt jede importierte Zeichenkette mit Sternchen.
Um bestimmte Zeichen aus einer Spalte zu entfernen, verwenden Sie 'strip("<characters>");'. Dabei wird jedes Zeichen in <characters> aus dem Text entfernt. z.B. strip("Aa"); auf den Text 'America' angewendet ergibt 'meric'. Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden.
Um einen kompletten Substring in jedem Wert einer Spalte zu entfernen, verwenden Sie 'delete("<substring>");'. Dabei wird der gesamte Substring entfernt. z.B. delete("all"); beim Wert 'Hallo Welt' ergibt 'Ho Welt'. Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden.
Wenn Ihre Datenbankplattform kein UNICODE unterstützt und nur ASCII verwendet, benutzen Sie das Kommando 'nativetoascii;'. Es funktioniert ähnlich wie das Kommandozeilentool und wandelt UNICODE-Zeichen in Escape -Sequenzen wie '\u1234' fü UNICODE-Zeichen # 1234 um.
Verwenden Sie das Kommando 'toUpper;'.
Benutzen Sie die Funktion'toLower;'.
Um Leerzeichen beidseitig der Zeichenkette zu entfernen, verwenden Sie 'trim;'.
Datum/Zeit/TimeStamp Typen
Geben Sie ein Format entsprechend der Java-Konventionen ein.
z.B. MM/dd/yyyy HH:mm a gleicht dem Datumsformat '10/03/2003 12:01 AM'
Einige Informationen zum automatischen Importvorgang. Dieser Abschnitt beschäftigt sich damit, was im Feld 'Importoptionen' für einige SQL-Typen, für die Daten automatisch generiert werden können wenn sie beim Importieren nicht vorhanden sind, eingetragen werden sollte.
Numerische Typen
Geben Sie einen Startwert, z.B. 20, ein. Jede Importierte Zeile wird einen Wert relativ zu diesem haben.
Stellen Sie der Zahl ein ! voran, um den Wert als Konstante in jeder importierten Zeile zu nutzen.
Datum/Zeit/TimeStamp Typen
Geben Sie ein Datum/eine Zeit in einem, von Ihnen bevorzugten, Format ein.
Sie können Ihre bevorzugten Formate in den Einstellungen unter der Sektion 'International' einstellen.
Geben Sie den Text 'now' ohne Anführungszeichen ein, um das aktuelle Datum zu verwenden.
Boolesche Typen
Geben Sie 'true' (wahr) oder 'false' (falsch) für den entsprechenden Wert ein.
Zeichenkettentypen
Geben Sie den Text ein, der in alle Zeilen importiert werden soll.